Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei porelatelo
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
porelatelo
Salzwedeler Str. 5, 39106 Magdeburg, Deutschland
Telefon: +4915142106857
E-Mail: contact@porelatelo.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese stets vertraulich nach den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich.
Datentyp | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | 7 Tage |
Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | 30 Tage |
Zugriffszeitpunkt | Sicherheit und Analyse | 30 Tage |
Verweis-URL | Verbesserung des Angebots | 30 Tage |
Freiwillig bereitgestellte Daten
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen – etwa bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular, per E-Mail oder bei der Anmeldung zu unseren Bildungsangeboten.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und technischer Betrieb unserer Website
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation
- Information über unsere Bildungsangebote im Bereich Finanzdisziplin
- Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf Ihrem Feedback
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
- Gewährleistung der IT-Sicherheit unserer Systeme
Wichtig: Wir nutzen Ihre Daten niemals für kommerzielle Zwecke Dritter oder geben sie ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung weiter.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher diese stammen und zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit kostenlos korrigieren lassen. Teilen Sie uns einfach die korrekten Informationen mit.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Einschränkungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, anstatt einer vollständigen Löschung.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
So können Sie Ihre Rechte ausüben
Um eines Ihrer Rechte geltend zu machen, senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@porelatelo.com oder schreiben Sie uns einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Daher setzen wir umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systemkomponenten
- Firewall-Systeme zum Schutz vor unbefugten Zugriffen
- Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Schulung aller Mitarbeiter im Bereich Datenschutz
- Zugriffsberechtigungen nach dem Prinzip der geringsten Berechtigung
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen
- Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.
Datenart | Speicherdauer | Grundlage |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation | Berechtigte Interessen |
Anmeldedaten für Kurse | 5 Jahre nach Kursende | Vertragliche Verpflichtungen |
Server-Logdateien | 30 Tage | Technische Notwendigkeit |
Bewerbungsunterlagen | 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens | Gesetzliche Vorgaben |
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten automatisch und sicher gelöscht. In besonderen Fällen, etwa bei laufenden Rechtsstreitigkeiten, kann eine längere Aufbewahrung erforderlich sein.
7. Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter für uns tätig werden. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In Einzelfällen kann eine Weitergabe erforderlich sein, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind – etwa aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen.
Alle unsere Partner unterliegen strengen Datenschutzbestimmungen und haben ihren Sitz ausschließlich in der Europäischen Union.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen die grundlegenden Funktionen der Website
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website ordnungsgemäß funktionieren.
9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Für unser Unternehmen ist folgende Aufsichtsbehörde zuständig:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9, 39104 Magdeburg
Telefon: 0391 81803-0
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
Sie können sich aber auch an jede andere Aufsichtsbehörde in der EU wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich angepasst werden, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie rechtzeitig informieren – entweder per E-Mail (falls Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben) oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.